19. Landtagstagung, 15. Januar 2024, TOP 31 – Denkmalschutz und Photovoltaik besser vereinen
Dazu sagt die kulturpolitische Sprecherin der Landtagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen, Uta Röpcke:
Sehr geehrter Herr Landtagspräsident,
liebe Kolleg*innen,
aus den vorangegangenen Redebeiträgen lässt sich entnehmen, dass Einigkeit besteht: Denkmalschutz und Klimaschutz sind von großem öffentlichen Interesse! Bei entstandenen Konflikten brauchen wir eine behördliche Einzelfallabwägung nach der geltenden Rechtslage, die sich durch Sachverstand, Nachvollziehbarkeit der Entscheidungen und Bürger*innennähe auszeichnet. Und natürlich müssen sie den Eigentümer*innen vermittelbar sein.
Dass der Ausbau von erneuerbaren Energien und damit auch das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) des Bundes dabei eine große Rolle spielen, haben meine Kollegin Ulrike Täck und weitere Vorredner*innen schon ausgeführt. Nicht zuletzt dienen sie auch der Wirtschaft und damit unserem Wohlstand und der öffentlichen Sicherheit.
Lieber Kollege Habersaat, Sie haben einen Änderungsantrag gestellt, der einige Ergänzungen zu unserem Antrag enthält: „Der Landtag begrüßt nicht minder, dass es in Schleswig-Holstein beim ehemaligen Soldatenheim Hohenlockstedt bereits ein Modellprojekt gibt, in dem die Verwendung von Photovoltaik-Dachziegeln erprobt wird.“
Der Höger-Bau in der Dorfmitte von Hohenlockstedt von 1912 ist in der Tat ein überzeugendes Beispiel für die Umgestaltung und Umnutzung eines denkmalgeschützten Gebäudes, das durch die Artur-Boskamp-Stiftung multifunktional genutzt werden wird: Gästewohnungen für ein neues Künstler*innen-Residenzprogramm, Atelierräume, Mietwohnungen, ein Veranstaltungssaal und eine Gaststätte. So wird eine Dorfmitte neu belebt. Und denkmalschutzkonforme Photovoltaik auf dem Dach in Ziegelform. Nicht zuletzt aus diesem Grund wird sich auch der Landesdenkmalrat mit diesem Beispiel in einer seiner nächsten Sitzungen befassen.
Allerdings sagen sie selbst, dass es sich um eine „Erprobung“ handelt: Solardachziegel sind nach wie vor etwas weniger effizient als PV-Anlagen, werden sich aber schnell entwickeln. Leistung beziehungsweise Effizienz von Solardachziegel liegt bei etwa 120 bis 160 Watt Peak pro Quadratmeter – je nach Hersteller und Modell. Photovoltaikanlagen dagegen haben eine Leistung von 150 bis 200 Watt Peak.
Das Beispiel aus Hohenlockstedt ist aber noch aus anderen Gründen ein sehr gutes Beispiel, nämlich was die Finanzierung der denkmalgerechten Sanierung betrifft. Die Liste der Förderer ist lang: Denkmalfonds Schleswig-Holstein e.V. / Gemeinde Hohenlockstedt / Hermann Reemtsma Stiftung / AktivRegion e.V. (ELER-Mittel) / Förderstiftung des Kreises Steinburg / Deutsche Stiftung Denkmalschutz / BKM / Sparkassenlotterie, also das Ministerium für Inneres, Kommunales, Wohnen und Sport des Landes Schleswig-Holstein
Sie wünschen sich wieder mal ein Förderprogramm, das das Land ausgestalten soll, ohne eine konkrete Summe zu benennen. Wie viel Geld wollen Sie dafür veranschlagen? Die Kosten bei den Ziegeln liegen je nach Modell aktuell bei 20 bis 100 Euro pro Quadratmeter. Für welche Projekte genau? Was meinen Sie mit „besonders geschützter Umgebung“? Jedes historische, denkmalgeschützte Gebäude ist einzigartig und erfordert daher individuelle Lösungen, um einen Ausgleich zwischen dem Erhalt des historischen Gebäudes und dem Einsatz moderner Technologien für den Ausbau von Erneuerbaren Energien zu finden.
Also leider wie so oft: Wenig Konkretes. Viele offene Fragen. Daher können wir Ihrem Änderungsantrag so nicht zustimmen.
Vielen Dank!