Im Rahmen meiner diesjährigen Sommertour unter dem Motto kulturelle Teilhabe und Diversity durfte ich das Impuls-Festival in Norderstedt besuchen – ein junges, kreatives Festival, das sich leidenschaftlich für den Zugang zu Kultur und gesellschaftliche Teilhabe einsetzt.
©Annabell HeidenreichDas Festival bringt junge Menschen zusammen, die Musik, Sport, Kunst, Mode und politisches Engagement miteinander verbinden. Besonders beeindruckt hat mich der Anspruch, moderne Kultur niedrigschwellig und offen für alle zugänglich zu machen. Die Stadtwerke Norderstedt verteilen in Zusammenarbeit mit Schulsozialarbeit kostenfreie Tickets an Jugendliche, die sich den Eintritt sonst nicht leisten könnten – ein starkes Zeichen für mehr Gerechtigkeit im Kulturbereich.
Gemeinsam mit meinen Kolleg:innen Ulrike Täck und Patrick Pender war ich am Landtags-Mobil im Einsatz, wo wir mit vielen interessierten jungen Menschen ins Gespräch gekommen sind.
©Annabell HeidenreichEin persönliches Highlight war auch der Austausch mit David Lebuser von Sit’n’Skate, der seit 18 Jahren querschnittsgelähmt ist und sich aktiv gegen Diskriminierung und für mehr Inklusion im Sport einsetzt. Auch das Team von Hempels Norderstedt war mit einem mobilen Sozialkaufhaus vertreten und hat eindrucksvoll gezeigt, wie gesellschaftlicher Zusammenhalt vor Ort gelebt wird.
Das Impuls-Festival ist ein inspirierendes Beispiel dafür, wie kulturelle Räume für Vielfalt und Teilhabe entstehen können – und warum es sich lohnt, junge Ideen politisch zu unterstützen.