Am Samstag, dem 19. Juli, hat der erste Schleswiger Theaterspaziergang die Innenstadt in eine lebendige Open-Air-Spielstätte verwandelt. Von 17 bis 21:30 Uhr bespielten freie Ensembles sowie Akteure des Schleswig-Holsteinischen Landestheaters zehn Stationen zwischen Rathaus, Kreuzgang und Kornmarkt. Alle rund zwanzigminütigen Aufführungen waren kostenfrei zugänglich, sodass Besucher*innen ihren eigenen Weg durch Schauspiel, Tanz, Musik- und Figurentheater gestalten konnten.
© Michael Westphal„Diese Vielfalt an nur einem Abend hat deutlich gezeigt, wie kraftvoll unser kulturelles Netzwerk ist, wenn Landestheater, freie Szene und Stadtgesellschaft an einem Strang ziehen“, erklärt die kulturpolitische Sprecherin der Grünen Landtagsfraktion, Uta Röpcke. „Der Theaterspaziergang hat Barrieren abgebaut: Wer zufällig vorbeikam, blieb stehen, wer gezielt kam, blieb lange – genau so wünsche ich mir gelebte Teilhabe.“
© Michael WestphalHintergrund des Ereignisses ist das 50-jährige Bestehen des Schleswig-Holsteinischen Landestheaters und Sinfonieorchesters in der Spielzeit 2024/25. Die erstmalige Zusammenarbeit mit dem Landesverband freie darstellende Künste Schleswig-Holstein führte damit nicht nur Institution und freie Szene zusammen, sondern setzte auch ein landesweites Zeichen für kollektive Kulturentwicklung.
© Michael Westphal„Ich danke allen Beteiligten für ihren Mut, öffentliche Räume neu zu denken, und allen Gästen, die diesen Sommerabend mit Leben gefüllt haben“, so Röpcke weiter. „Das starke Echo ermutigt, ähnliche Formate künftig dauerhaft zu verankern – nicht nur in Schleswig, sondern im ganzen Land.“